Liebl Coillmór Single Malt Whisky Port Cask Strength
Coillmór
Spezialitäten-Brennerei Liebl GmbH, Jahnstraße, Bad Kötzting
Produktart | Single Cask Whisky |
Herkunft | Deutschland |
Marke | Coillmór |
Sorte | Single Malt Whisky Port-Cask-Strength |
Region | Bayerischer Wald |
Alkoholgehalt | 59,2 % vol. |
Mögliche Allergerne | 0 |
Artikelnummer | 12794 |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1 – 4 Werktage
Über Liebl Coillmór Single Malt Whisky Port Cask Strength
Produktbeschreibung
Seine Reife von knapp 6 Jahren verbrachte dieser wuchtige Bavarian Whisky auf über 25 Jahre alten Ruby Port Fässern aus dem Douro-Tal. Geradlinig von der Nase bis zum Abgang am Gaumen präsentiert sich dieser außergewöhnliche Whisky mit voller Aromatik trotz seiner 59,2% vol. Alkohol. Mit einem breiten Körper, leicht rauchigen Nuancen im Bukett und einer feinen Note von Malz, süßem Portwein, sowie einer weichen Vanilleschoten Aromatik.
Die Brennerei LIEBL ist ein Familienunternehmen, das aus einem Lebensmittelgeschäft der Großmutter hervorgegangen ist. Bekannt wurde die Marke LIEBL ab 1970 insbesondere durch selbstgebrannte Spirituosenspezialitäten wie Bärwurz, Böhmischer Wind, Höllensteiner und Latschenwacholder. Die Erfolgsgeschichte ist seit jeher auf Wachstum ausgerichtet. Man investierte und expandierte im Laufe der Jahre stetig in moderne Technik und Produktionsabläufe. Die jahrelange Mühe hat sich gelohnt: Nicht nur wohlbekannt und oft prämiert auf internationalem Parkett, wie dem World Spirits Award (WSA), dem Internationalen Spirituosenwettbewerb (ISW) und der International Wine & Spirits Competition (IWSC) mit zahlreichen Obstbränden und dem Bavarian Dry Gin, wurde Gerhard Liebl auf der Destillata 2015 mit Bronze und 2016 mit Gold zum Edelbrenner des Jahres gekürt.
In Fasstärke abgefüllter wuchtiger Whisky, der 25 Jahre in alten Ruby Portfässern reifte. Breiter Körper, leicht rauchige Nuancen, feine Noten von Malz, süßem Portwein, sowie Vanilleschoten.
Ausgewählte Whiskies im GUTE FREUNDE Shop kaufen.
Rechtlicher Hinweis
Der Markenname ist Eigentum des Rechteinhabers. Die Verwendung des Markennamens dient hier lediglich der Indentifizierung der Ware sowie der Kennzeichnung der Qualität und soll keineswegs eine Schutzrechtsverletzung darstellen.
Verbraucherinformationen
0