Villa Mazzolini Grappa Chianti
Liqueur & Wine Trade
Distilleria Zanin, Via Cinque Vie 20, 36030, Zugliano, Italien
Produktart | Grappa |
Herkunft | Italien |
Marke | Liqueur & Wine Trade |
Sorte | Villa Mazzolini Grappa Chianti |
Region | 0 |
Alkoholgehalt | 40 % vol. |
Mögliche Allergerne | 0 |
Artikelnummer | 12011 |
Über Villa Mazzolini Grappa Chianti
Produktbeschreibung
Villa Mazzolini Grappa Chianti kommt aus dem Hause Zanin, Region Vicenza. Der Name Zanin steht für mehr als ein Jahrhundert Erfahrung und Geduld im Herstellen von hochwertigem Grappa.
Grappa ist eine italienische hochprozentige Spezialität mit einem durchschnittlichen Alkoholgehalt zwischen 37,5 und 60 %vol. Die vergorenen, alkoholhaltigen Pressrückstande der Weinherstellung (Trester) werden hierbei destilliert, wobei die beliebtesten Grappas aus dem Trester roter Trauben gewonnen werden. Ähnlich der Whiskyherstellung wird Tresterbrand in Holzfässern gelagert, die ihm seinen ausgeprägten Geschmack und Farbe verleihen. So erhält Grappa durch Lagerung in Eichenholzfässern einen herben Geschmack, aus Kirschholzfässern einen süßeren. Durch lange Lagerung in Kastanienholzfässern gewinnt Grappa eine bräunliche Farbe.
Es gibt aber auch klaren Grappa, der aus dem Trester weißer Trauben gewonnen wird. Hierbei werden die Schalen der Trauben, die immer noch Zucker enthalten, mit Most aufgegossen und abermals vergoren. Der entstandene Wein wird anschließend destilliert.
Geschichtlich des Grappas ebenfalls sehr interessant und reicht nachweislich bis ins 11. Jh. nach Chr. zurück. Es waren die Jesuiten, die die Destillationskunst aus dem arabischen Raum nach Italien brachten.
Ausgewählte Spirituosen für den stilvollen Trinkgenuss im GUTE FREUNDE Shop kaufen.
Grappa ist eine italienische hochprozentige Spezialität mit einem durchschnittlichen Alkoholgehalt zwischen 37,5 und 60 %vol. Die vergorenen, alkoholhaltigen Pressrückstande der Weinherstellung (Trester) werden hierbei destilliert, wobei die beliebtesten Grappas aus dem Trester roter Trauben gewonnen werden. Ähnlich der Whiskyherstellung wird Tresterbrand in Holzfässern gelagert, die ihm seinen ausgeprägten Geschmack und Farbe verleihen. So erhält Grappa durch Lagerung in Eichenholzfässern einen herben Geschmack, aus Kirschholzfässern einen süßeren. Durch lange Lagerung in Kastanienholzfässern gewinnt Grappa eine bräunliche Farbe.
Es gibt aber auch klaren Grappa, der aus dem Trester weißer Trauben gewonnen wird. Hierbei werden die Schalen der Trauben, die immer noch Zucker enthalten, mit Most aufgegossen und abermals vergoren. Der entstandene Wein wird anschließend destilliert.
Geschichtlich des Grappas ebenfalls sehr interessant und reicht nachweislich bis ins 11. Jh. nach Chr. zurück. Es waren die Jesuiten, die die Destillationskunst aus dem arabischen Raum nach Italien brachten.
Ausgewählte Spirituosen für den stilvollen Trinkgenuss im GUTE FREUNDE Shop kaufen.
Rechtlicher Hinweis
Der Markenname ist Eigentum des Rechteinhabers. Die Verwendung des Markennamens dient hier lediglich der Indentifizierung der Ware sowie der Kennzeichnung der Qualität und soll keineswegs eine Schutzrechtsverletzung darstellen.
Verbraucherinformationen
0
Zuletzt angesehen